Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Lunira ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei Lunira steht der Schutz Ihrer Privatsphäre an erster Stelle. Diese Erklärung informiert Sie transparent über unsere Datenschutzpraktiken.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken.

Datentyp Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzdaten Bereitstellung von Finanzdienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Cookies und Tracking Website-Optimierung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf gesetzlicher Grundlage erhoben
  • Die Datenverarbeitung erfolgt zweckgebunden und wird auf das notwendige Maß beschränkt
  • Sensible Finanzdaten werden mit höchsten Sicherheitsstandards geschützt
  • Ihre Daten werden niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte verkauft oder vermietet

Speicherung und Aufbewahrung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Finanzbezogene Daten unterliegen besonderen Aufbewahrungsfristen gemäß den geltenden Finanzvorschriften. Diese können bis zu zehn Jahre betragen, abhängig von der Art der Transaktion und den gesetzlichen Anforderungen.

Standardmäßige Aufbewahrungsfrist: 3 Jahre nach Vertragsende, sofern keine längeren gesetzlichen Fristen bestehen

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und -dauer.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir prüfen jeden Fall individuell.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen modernste technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Sicherheitsmaßnahmen und Redundanzen
  • Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung aller Systemzugriffe
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet grundsätzlich mit Risiken verbunden sein kann. Eine absolute Sicherheit kann nicht garantiert werden.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke, die nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern oder Cookies vollständig zu deaktivieren.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen: mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern Ihre Rechte und Freiheiten nicht überwiegen.

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

  • IT-Service-Provider für Hosting, Wartung und technischen Support
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Compliance-Partner für regulatorische Anforderungen
  • Externe Rechtsberater bei rechtlichen Auseinandersetzungen

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.

Bei Übertragungen in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau verwenden wir EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission genehmigte Instrumente zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Durch die weitere Nutzung unserer Dienste nach einer Aktualisierung stimmen Sie der geänderten Datenschutzerklärung zu.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Lunira
Haferkamp 11
23883 Sterley, Deutschland

Telefon: +49 894 160 020
E-Mail: info@Sorthalira.com
Datenschutz: datenschutz@Sorthalira.com